• Aktivitäten im Schuljahr 2025/26

        • Starke Kinder grüßen freundlich
            • 30.09.2025
            • Starke Kinder grüßen freundlich

            • Neustart von Projekt Achtsamkeit mit Schwerpunkt Grüßen
            •  

              Konrektorin Susanne Plendl begrüßte am Montag dazu die in der Aula versammelten Kinder der 1. bis  4. Klassen herzlich und gab den Grund für die Zusammenkunft bekannt. Starke Kinder, was die Loichinger Grundschulkinder sein wollen, sind achtsame Kinder.

              Zum Auftakt der weiteren Feier sangen die Kinder drei Strophen der Loichinger Schulhymne. Ein Element darin, die Achtsamkeit, sollte durch einen besonderen Schwerpunkt erneut in das Blickfeld gerückt werden. Mit einem kleinen szenischen Spiel, vorgeführt von drei Kindern aus der Klasse 1b zusammen mit Lehrerin Michaela Kunz, Mitglied der Steuergruppe Achtsamkeit an der Grundschule, wurde das Motto des Treffens verdeutlicht. Die Lehrerinnen Maria Rummel und Maria Weichselbaum erarbeiteten mit den versammelten Grundschülern den Kern der Spielszene und führten vor Augen, welche Wirkung freundliches Grüßen haben kann.

              Durch das Lied „Morgens, mittags, abends“ von Detlev Jöker, das die Kinder unter der Regie von Lehrerin Michaela Kunz am Klavier vorsangen, wurde das Thema nochmals besonders verdeutlicht. Im Anschluss fanden die versammelten Kinder im Gespräch schnell die besonderen Schlüsselwörter heraus, mit denen das Motto „Grüßen“ lebendig wird.  „Komme ich zur Tür herein, Grüßen muss das Erste sein. In der Früh heißt´s „Guten Morgen“, später dann „Grüß Gott“. Will ich aber wieder gehen, sage ich „Auf Wiedersehen“, prangte es schließlich in zwei Sprechblasen unter dem Leitsatz „Starke Kinder grüßen freundlich“ an dem in der Aula das Motto der Achtsamkeit verdeutlichenden Schaubild zur beständigen Erinnerung für alle Kinder.

              Abschließend sangen die Schülerinnen und Schüler mit kräftiger Stimme die restlichen Strophen der Schulhymne, bevor sie sich für die weitere schulische Arbeit in die Klassenzimmer zurückzogen.

               

                

            • Zurück zur Artikelliste
      • Kontakt

      • Anmelden